DeafPal

DeafPal war ein Forschungsprojekt der Hochschule Landshut mit dem Ziel, die grundlegende Palliativversorgung für taube Menschen zu verbessern.
Palliativ-Versorgung heißt: Menschen mit schwerer Krankheit gut begleiten.

Die Besonderheit des Projekts war die partizipative Zusammenarbeit – taube Menschen waren aktiv in die Entwicklung und Umsetzung eingebunden.
So haben taube Menschen von Anfang an mitgearbeitet.
Ihre Ideen und Erfahrungen waren wichtig und wurden mit einbezogen.


Das Forschungsprojekt wurde gefördert durch das Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst.

Das Projekt dauerte von Januar 2021 bis 31. Dezember 2023 und wurde verlängert bis 30.06.2024.

Das Projekt ist inzwischen abgeschlossen.

Da eine barrierearme und grundlegende Palliativversorgung für taube Menschen für uns alle von großer Bedeutung ist, hat der Gehörlosenverband München und Umland e. V. (GMU) die Trägerschaft übernommen.

Unsere Vision…

…ist eine barrierearme grundlegende Palliativversorung für taube Menschen, die die kulturelle Identität der Gemeinschaft und die Gebärdensprache berücksichtigt. Durch unsere Forschung möchten wir einen Betrag leisten, damit diese Vision Wirklichkeit wird.

Aus diesem Grund hat die Hochschule Landshut das Projekt DeafPal initiiert. Das bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst hat das Projekt für den Zeitraum von 2021 – 2024 gefördert.

Unsere Vision war, mit der Gehörlosen-Community herauszufinden, was es für eine gute Versorgung tauber Menschen in der Palliativmedizin braucht und welche Ressourcen auf Seiten der Palliativmedizin bereits vorhanden sind.

Unser Ziel war ein Konzept, das die Palliativversorung für taube Menschen so barrierearm wie möglich gestaltet.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner