Wir forschen, um die grundlegende Palliativversorgung für gehörlose Menschen zu verbessern!


Gefördert durch das Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst.

Schön, dass Sie sich für unser Projekt interessieren.
Unsere Vision…
…ist eine barrierearme grundlegende Palliativversorung für gehörlose Menschen, die die kulturelle Identität der Gemeinschaft und die Gebärdensprache berücksichtigt. Durch unsere Forschung möchten wir einen Betrag leisten, damit diese Vision Wirklichkeit wird.
Aus diesem Grund hat die Hochschule Landshut das Projekt DeafPal initiiert. Das bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst fördert das Projekt für den Zeitraum von 2021 – 2023.
Einen Projektsteckbrief finden Sie auf der Seite des Forschungsinstituts IKON:
https://www.haw-landshut.de/forschung/forschungsschwerpunkte/sozialer-wandel-und-kohaesionsforschung/forschungsprojekte.html (unter Deaf Pal).

Wir möchten gemeinsam mit der Community herausfinden, was es für eine gute Versorgung Gehörloser in der Palliativmedizin braucht und welche Ressourcen auf Seiten der Palliativmedizin bereits vorhanden sind.
Unser Ziel ist ein Konzept, das die Palliativversorung für gehörlose Menschen so barrierearm wie möglich gestaltet.
„Inklusion von Gehörlosen beschränkt sich nicht nur auf den Bildungsbereich!“

Prof. Dr. Sabine Fries
Gehörlose Expertin auf dem Gebiet der Deaf Studies mit Erfahrung in der Forschung mit Randgruppen und intersektioneller Diskriminierung
Sehen, lesen, hören
Keine Neuigkeiten mehr verpassen?
Hier anmelden, um automatisch über neue Blogbeiträge informiert zu werden: